
Mit vor Ort (v.r.n.l.): Dr. Oliver Bär (Landrat Landkreis Hof), Krasimir Nachev (Facharzt für Allgemeinmedizin, MVZ Hochfranken), Sarah Flannery Meister (Fachärztin für Allgemeinmedizin), Dr. Christiane Grimm (Oberärztin Innere Medizin, Kliniken HochFranken), Dr. med. Firas Khoury (Facharzt für Allgemeinmedizin, MVZ Hochfranken), Klaus Tröger (Geschäftsführer Ärztegenossenschaft Hochfranken eG), Dr. Silke Simank (Oberärztin Innere Medizin, Kardiologie, Kliniken HochFranken), Gabriele Peetz (Selbsthilfegruppe Schlaganfallbetroffener Stadt und Landkreis Hof e.V.), Stephanie Teherani (Boehringer Ingelheim), Peter Wack (Vorstand Kliniken HochFranken), Andrea Strunz (Diabetisberaterin Kliniken HochFranken), Reinhard Herdegen (Selbsthilfegruppe Schlaganfallbetroffener Stadt und Landkreis Hof e.V.)
Roter Londonbus mitten in Münchberg: Dankbare Besucher bei der Aufklärungsinitiative zu Schlaganfall, Diabetes und Herzschwäche
Auf dem Pocks-Platz in Münchberg war am Mittwoch, dem 25.5.2022, wie so oft einiges los. Doch wo sonst gerne geschlemmt wird, stand dieses Mal das Thema Gesundheit im Vordergrund. Der signalrote Infobus der Initiative „Herzenssache Lebenszeit“ legte einen Halt in Münchberg ein, mit dem Ziel, das Risikobewusstsein der Bevölkerung zu fördern und wichtiges Gesundheitswissen zu vermitteln.
Viele interessierte Menschen nutzten die Möglichkeit, im direkten Gespräch mit den Fachärzten und Experten offene Fragen rund um Diabetes, Schlaganfall und Herzschwäche zu klären. Zudem konnten sie sich im Bus auf ihr persönliches Risiko testen lassen. Neben einer Blutdruck- und Pulsmessung wurde auch auf den Blutzucker geschaut. Die Besucherinnen und Besucher waren sehr dankbar über die Informationen – ob nun selbst als Betroffener oder als Angehöriger.
Auch Landrat Dr. Oliver Bär sowie Münchbergs Bürgermeister Christian Zuber schauten vorbei und lobten die Initiative. „Mit dieser Aufklärungskampagne wird ein guter Beitrag geleistet, die Bevölkerung für diese Volkskrankheiten nachhaltig zu sensibilisieren.", so Dr. Bär. „Es ist super, dass die Bürgerinnen und Bürger das Angebot wahrgenommen haben und mit dieser Aktion nach der Corona-bedingten Veranstaltungspause langsam wieder Leben in die Stadt kommt.“, freute sich Bürgermeister Christian Zuber.
Auch ein Team vom Bayerischen Roten Kreuz war mit dabei und gab interessante Einblicke in ihren Rettungswagen. Für einen gesunden Snack stand Obst bereit.
„Uns liegt es sehr am Herzen, die Menschen über die Ursachen und vor allem Vorsorgemöglichkeiten zu informieren, um damit die Anzahl der Schlaganfälle und Diabeteserkrankungen zu verringern“, so Klinikvorstand Peter Wack. „Daher holten wir den Infobus gerne wieder nach Münchberg.“
Die Kliniken HochFranken engagieren sich gemeinsam mit der Ärztegenossenschaft Hochfranken eG, Boehringer Ingelheim, der Unternehmung Gesundheit Hochfranken, der Gesundheitsregion Stadt und Landkreis Hof, dem Bayerischen Roten Kreuz sowie der Selbsthilfegruppe Schlaganfallbetroffener Stadt und Landkreis Hof e.V. aktiv für die Initiative und standen am Aktionstag mit Expertinnen und Experten bereit.