Unsere Fachbereiche
MVZ Kliniken HochFranken
Unser Leistungsspektrum umfasst folgende Bereiche:
Kardiologie / Innere MedizinChirurgie / Unfallchirurgie / SportmedizinGefäßchirurgieProktologie
Kardiologie / Innere Medizin
In unserem Fachbereich Kardiologie / Innere Medizin erfolgt die präventive, diagnostische und therapeutische Versorgung bei Beschwerden und Erkrankungen mit Schwerpunkt auf das Herz-Kreislauf-Gefäßsystem.
In Zusammenarbeit mit Ihrem Hausarzt klären wir anhand weiterführender ambulanter Untersuchungen die Ursache/n für Ihre Beschwerden. Unter anderem können Luftnot, Schmerzen im Brustkorb, Herzstolpern oder -rasen, Bewusstlosigkeit (Synkopen) und Beinschmerzen beim Laufen auf eine Herz-Kreislauf-Gefäß-Krankheit deuten. Sofern notwendig, wird eine Behandlung im ambulanten Bereich eingeleitet bzw. das weitere Vorgehen festgelegt.
Darüber hinaus sollen Patienten mit Erkrankungen wie Herzmuskelschwäche oder Durchblutungsstörungen am Herzen engmaschig betreut werden, um die Behandlung gegebenenfalls anpassen zu können. Gleiches gilt für Patienten mit Herzinfarkt, Herzklappenerkrankungen, Herzrhythmusstörungen und Schrittmacherversorgung. Für diese bieten wir ein sehr breites, sowohl nichtinvasives als auch invasives, diagnostisches und therapeutisches Spektrum an.
- Basisuntersuchungen: Bei der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen wir zunächst eine umfangreiche und genaue Erhebung der Vorgeschichte durch. Ebenso erfassen wir detailliert die bisher eingenommenen Medikamente. So können wir, sofern notwendig, den Therapieplan individuell ändern. Nach der körperlichen Untersuchung durch den Arzt bespricht dieser mit dem Patienten die weiteren notwendigen Untersuchungen und therapeutischen Maßnahmen.
- EKG (Elektrokardiogramm)-Untersuchungen mit
- Ruhe-12-Kanal-EKG
- Langzeit-EKG bis zu 3 Tagen
- Langzeit-Blutdruckmessung
- Laboruntersuchungen
- einfache Lungenfunktionsuntersuchung (Spirometrie)
- Ultraschalluntersuchung (Sonographie) von
- Bauch (Abdomen)
- Lungenfell (Pleura)
- Schilddrüse
- Weichteilen
- Herzultraschall: herkömmliche Farbdopplerechokardiographie und Gewebedoppler, auch mit Kontrastmittel
- Gefäßultraschall als Doppler- und Duplexsonographie von
- Halsschlagadern, sog. Karotisduplex und auch konventioneller CW-Doppler der Halsschlagadern
- arteriellen Gliedmaßengefäßen
- Bauchschlagader/-gefäßen, sog. Mesenterialarterien, Pfortader, Lebervenen und Aorta abdominalis
- Nierengefäßen
- Belastungstests
- herkömmliche Fahrradergometrie mit 12-Kanal-EKG, EKG auf dem Halbliegeergometer
- Spiroergometrie
- dynamische und pharmakologische Stressechokardiographie
- Herzschrittmacherkontrolle und -programmierung aller verbreiteten Systeme und Fabrikate
- antibradykarde Ein- und Zweikammersysteme
- biventrikuläre Schrittmachersysteme zur Resynchronisation
- Ein- und Zweikammer-Defibrillatoren
- Eventrecorder
- Ambulante Behandlungen in Kooperation mit regionalen und überregionalen Kliniken
- Links-Rechts-Herzkatheteruntersuchungen mit Herzkranzgefäßultraschall, Druckdrahtmessung und Erweiterung der Herzkranzgefäße mit (un-)beschichteten Ballons sowie Implantation von (un-)beschichteten Gefäßstützen, sog. Stents
- Kontrastmitteldarstellungen der Schlagadern, wie Bein-, Nieren- und Darmarterien und deren Erweiterungen bei Einengungen auch mit Stentimplantationen
- Implantationen aller verbreiteten Schrittmachersysteme und -fabrikate sowie Eventrecorder
- Röntgenuntersuchungen auch mit Kontrastmittel
- Schluckechokardiographie
- Untersuchungen in Kooperation mit niedergelassenen Radiologen
- Röntgenuntersuchungen mit und ohne Kontrastmittel
- Computertomographien des gesamten Organismus mit und ohne Kontrastmittel
Ihr Ansprechpartner

Malte Deschan
Ärztlicher Leiter des MVZ Kliniken HochFranken gGmbH
Facharzt für Innere Medizin mit zusätzlichem Schwerpunkt für Kardiologie
Standort: MVZ Naila
Chirurgie / Unfallchirurgie / Sportmedizin
In unseren chirurgischen Praxen in Naila und Münchberg bieten wir ein umfangreiches Spektrum an ambulanten chirurgischen Leistungen sowie eine kompetente Nachbehandlung nach einem stationären Aufenthalt an. Die Patienten können von der präoperativen Diagnostik und Aufklärung über die Operation bis hin zur postoperativen Behandlung und Rehabilitation aus einer Hand betreut werden.
Ein Schwerpunkt in Naila liegt in der konservativen und operativen Therapie degenerativer Erkrankungen der Hände und Füße. Dazu gehören zum Beispiel Nerveneinengungen wie das Karpaltunnelsyndrom, schnellende Finger und die Dupuytren-Kontraktur. Weitere Schwerpunkte sind die operative Behandlung von Haut- und Weichteiltumoren, die Behandlung von Unfallverletzungen, die Therapie von Knochenbrüchen – auch im Kindes- und Seniorenalter – sowie von Sportverletzungen. Ebenso abgedeckt werden akute und chronische Erkrankungen der Wirbelsäule und der großen Gelenke sowie die Diagnostik abdomineller Erkrankungen.
Hauptschwerpunkt in Münchberg ist die ambulante Durchführung von Eingriffen in Lokalanästhesie. Dazu gehören u.a. die Entfernung von Muttermalen und Hauttumoren sowie die operative Behandlung von Weichteilgeschwulsten, entzündeten Talgdrüsen oder Abszessen. Des Weiteren steht die postoperative Nachsorge nach Osteosynthesen, Frakturen und sonstigen allgemein- und unfallchirurgischen Operationen im Fokus. Auch Sportverletzungen und Unfälle bei Kindern werden behandelt. Und für Patienten mit proktologischen Erkrankungen wurde eine spezielle Sprechstunde eingerichtet.
- Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen der großen Gelenke und der Wirbelsäule
- Konservative und operative Behandlung degenerativer Erkrankungen der Gelenke und der Wirbelsäule, z.B.
- Fingergelenkarthrosen
- Rhizarthrose
- Morbus Dupuytren
- schnellender Finger, schnellender Daumen, Sehnenscheidenentzündungen
- Tennisellenbogen
- Nerveneinengungen, wie z.B. Karpaltunnelsyndrom, Sulcus-ulnaris-Syndrom
- Sprunggelenkarthrose
- Hallux valgus, Hammerzehe
- Operative Entfernung von Haut- und Weichteiltumoren
- Dermatochirurgie
- Behandlung von Unfallverletzungen der Wirbelsäule und der Gelenke
- Sportmedizin
- Behandlung von Sportverletzungen, z.B. Verletzungen der Bänder des Sprunggelenks
- Neural- und Infiltrationstherapie
- Behandlung von Weichteilinfekten, z.B.
- Behandlung chronischer Wunden (auch Ulcus cruris bei Diabetes mellitus)
- eingewachsener Zehennagel
- Infektionen der Hände
- akute Entzündungen der Weichteile, z.B. Abszesse, Sinus pilonidalis und entzündliche Erkrankungen im Bereich des Afters
- Konservative und operative Behandlung von Verletzungen im Kindesalter
- Behandlung von Knochenbrüchen, u.a. operative Versorgung von Knochenbrüchen (Hand-, Ellenbogen-, Sprunggelenk)
- Diagnostik abdomineller Erkrankungen
- Belegärztliche Tätigkeit an den Kliniken Hochfranken Naila
- Operative Entfernung von Hauttumoren und Muttermalen
- Behandlung von Weichteilinfekten, z.B.
- chronische Wunden
- eingewachsener Zehennagel
- akute Entzündungen der Weichteile, z.B. Abszesse
- Differenzierte Wundtherapie mit modernen Wundverbänden, auch bei chronischen Geschwüren oder beim diabetischen Fuß
- Postoperative Nachsorge nach Osteosynthesen, Frakturen und sonstigen allgemein- und unfallchirurgischen Operationen
- Indikationsstellung und präoperative Diagnostik aller allgemein- und unfallchirurgischen Krankheitsbilder (z.B. Leistenhernien, Gallenblasenentfernungen, Frakturen, handchirurgische Krankheitsbilder, Darmtumore, proktologische Krankheitsbilder)
- Behandlung von Verletzungen im Kindesalter
- Behandlung von Sportverletzungen
- Konservative Versorgung von Knochenbrüchen (Anlage von Schienen und Gipsverbänden)
- Sonographie der Bauchorgane und des Urogenitalsystems
- Weichteil- und Gelenksonographie
- Röntgendiagnostik
- CT- und MRT-Diagnostik in Zusammenarbeit mit niedergelassenen Radiologen der Region
Ihre Ansprechpartner

Dr. med. Roland Weltz
Facharzt für Chirurgie und spezielle Unfallchirurgie sowie Sportmediziner
Standort: MVZ Naila

Dr. med. Markus Leucht
Facharzt für Chirurgie und Notfallmediziner
Standort: MVZ Münchberg

Hüseyin Uyar
Facharzt für Chirurgie und Notfallmediziner
Standort: MVZ Münchberg
Gefäßchirurgie
Das Spektrum der Gefäßchirurgie umfasst unter anderem die Diagnose und Behandlung der sogenannten Schaufenstererkrankung, von Gefäßverengungen, Krampfadererkrankungen und Thrombosen. Sollte sich die Notwendigkeit kathetergestützter oder chirurgischer Behandlungen ergeben, können diese in Absprache mit dem Patienten in regionalen Kliniken organisiert werden.
- Doppleruntersuchungen mit einer Bestimmung des Knöchel-Arm-Index bei Verdacht auf eine Schaufenstererkrankung (periphere arterielle Verschlusskrankheit, PAVK)
- farbcodierte Duplexsonographie zur Diagnostik z.B. von Aussackungen der Bauchschlagader, Verengungen von Becken- oder Beingefäßen und den hirnversorgenden Arterien
- farbcodierte Duplexsonographie zur Diagnostik von Krampfadererkrankungen (Varikosis) oder Gerinnselbildungen in den tiefen Beinvenen (Thrombosen)
- Therapie von Erkrankungen der Schlagadern (z.B. medikamentös) mit Kontrolle von Risikofaktoren (z.B. Rauchen, hoher Blutdruck, erhöhte Blutzuckerwerte, erhöhte Cholesterin- oder Blutfettwerte)
- strukturierte Nachsorge nach Gefäßeingriffen
- Überwachung von Einengungen an der Halsschlagader
- Behandlung von durch venöse Erkrankungen hervorgerufene Wunden (komprimierende Verbände, Verordnung von Kompressionsstrümpfen)
- medikamentöse Therapie von Thrombosen und deren Ursachenabklärung
- Behandlung des Diabetischen Fußes
Ihr Ansprechpartner

Andreas Wunsch
Facharzt für Chirurgie, Schwerpunktbezeichnungen Viszeral- und Gefäßchirurgie, Ärztliches Qualitätsmanagement, Notfallmedizin, Proktologie, Transplantationsmedizin
Standort: MVZ Münchberg
Proktologie
Die Proktologie ist ein spezielles, medizinisches Fachgebiet, welches sich ausschließlich mit Erkrankungen im Gesäß-/After- und Enddarmbereich beschäftigt. Erkrankungen in diesem Bereich verursachen vor allem Schmerzen, Blutungen, Entzündungen und Veränderungen des Stuhlganges. Patienten mit entsprechenden Beschwerden können sich vertrauensvoll an unsere proktologische Sprechstunde wenden bzw. einen Termin vereinbaren. Dort besteht neben der klinischen Untersuchung die Möglichkeit einer endoskopischen Untersuchung (kleine Darmspiegelung) und einer Ultraschalluntersuchung des Enddarmes.
Häufig ist zur Behandlung keine Operation erforderlich. Sollte ein Eingriff notwendig sein, wird dieser in der Regel stationär im Krankenhaus durchgeführt. Bei Patienten mit entsprechender Indikation erfolgen dann vorab eine große Darmspiegelung und anschließend die unmittelbare operative Versorgung. Individuell zum Krankheitsbild stehen dazu zahlreiche konventionelle Operationsverfahren und Operationsverfahren mit Klammernahtgeräten (sogenannte Stapler) zur Verfügung. Die Nachbehandlung erfolgt dann meist kurzfristig sowohl über den Hausarzt als auch über die eingangs erwähnte proktologische Sprechstunde.
Ihre Ansprechpartner

Dipl.-Med. Peter Heumann
Facharzt für Chirurgie / Proktologie
Standort: MVZ Münchberg

Dr. Christian Schramm
Chirurg, Viszeralchirurg, spezieller Viszeralchirurg, Proktologe
Standort: MVZ Naila