Kliniken Hochfranken feiern 100. Operation mit innovativem Knieroboter

Prof. Dr. Hans-Georg Simank (links) und Dr. Andreas Haas (rechts)
beglückwünscht.
Die Kliniken Hochfranken haben einen bedeutenden Meilenstein in der orthopädischen Chirurgie erreicht: Kürzlich wurde die 100. Patientin erfolgreich mit dem innovativen VELYS™-Knieroboter operiert. Dieses robotergestützte System des Weltmarktführers DePuy Synthes (Johnson & Johnson MedTech) ermöglicht eine bisher unerreichte Präzision bei der Implantation von Knieprothesen.
Seit der Einführung des VELYS™-Systems im November 2024 haben die Kliniken Hochfranken kontinuierlich von den Vorteilen dieser Technologie profitiert. Der Roboter unterstützt die Chirurgen dabei, Knieprothesen exakt zu positionieren, was zu einer verbesserten Rekonstruktion der individuellen Beinachsen und Weichteile sowie einer höheren Patientenzufriedenheit führt. Ein weiterer Vorteil ist, dass keine zusätzlichen bildgebenden Verfahren wie CT- Aufnahmen vor der Operation erforderlich sind, wodurch die Strahlenbelastung für die Patienten entfällt.
Prof. Dr. Hans-Georg Simank betont: „Die 100. erfolgreiche Operation zeigt eindrucksvoll, wie sehr sich diese Technologie in der Praxis bewährt hat. Jede einzelne OP bringt uns neue Erkenntnisse und bestätigt, dass wir mit dem VELYS™-System die Patientenversorgung weiter optimieren können.” Klinikvorstand Peter Wack ergänzt: „Dieses Jubiläum ist zugleich ein Ansporn, weiterhin auf modernste Technologien zu setzen, um den hohen Standard unserer orthopädischen Versorgung zu sichern.” Mit diesem Erfolg festigen die Kliniken Hochfranken ihre Position als Vorreiter in der robotergestützten Kniechirurgie in Bayern und setzen neue Maßstäbe in der patientenorientierten Versorgung.