Grüne Damen und Herren
Den Klinikaufenthalt für Patienten menschlicher und freundlicher gestalten, Stunden der Einsamkeit überbrücken, unterstützend zur Seite stehen – all das möchte der ehrenamtliche Besuchsdienst „Grüne Damen und Herren” bewirken. Insbesondere demenzkranken und älteren Menschen, für die ein Krankenhausaufenthalt eine anstrengende Zeit bedeuten kann, lässt sich damit eine gewisse Sicherheit geben.
An den Kliniken Hochfranken wurden die Grünen Damen und Herren in Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft ins Leben gerufen. Sie arbeiten ökumenisch, sind bundesweit organisiert und Mitglied der Evangelischen Kranken- und Altenpflege e.V.
Die Ehrenamtlichen nehmen sich Zeit für Gespräche, lesen vor, spielen mit den Patientinnen und Patienten, begleiten sie bei Bedarf z.B. zu Untersuchungen, Veranstaltungen oder bei Spaziergängen und übernehmen kleinere Erledigungen. Sprechen Sie bitte die Pflegekräfte auf der jeweiligen Station an, wenn Sie den Besuch einer Grünen Dame oder eines Grünen Herren für sich oder einen anderen Patienten wünschen.
Sie haben Interesse, selbst aktiv zu werden?
Wir freuen uns jederzeit über Verstärkung für die Grünen Damen und Herren. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme unter der Telefonnummer 09251 872-7147 oder per E-Mail an thomas.agel(at)kliniken-hochfranken.de. Unsere Patientinnen und Patienten werden sich über Ihren Entschluss freuen!
Jede Grüne Dame und jeder grüne Herr erhält eine Schulung zum Thema Demenz und wird von einem erfahrenen Kollegen eingearbeitet. Jeder Ehrenamtliche leistet durchschnittlich einmal wöchentlich vormittags oder nachmittags einen Dienst in der Klinik. Einmal im Monat findet zudem ein gemeinsames Treffen statt, um sich auszutauschen und neue Anregungen zu bekommen: jeden dritten Mittwoch um 9:30 Uhr an der Klinik Münchberg und jeden dritten Dienstag um 9:30 Uhr an der Klinik Naila.